Geschichtliches

Die Geschichte des Weingutes Schweikart Dalberghof geht zurück auf ein Rittergut derer "von Germersheim", das um 1250 n. Chr. in den Besitz des Klosters Lichtental überging.

1760 konnte unser Urahn Johann Georg Weigel als Privatmann das Gut erwerben und neu aufbauen. Er war damals Gerichtsschöffe und herrschaftlicher Schloßküfer (Winemaker) der Essinger Ortsherren "von Dalberg".

Seit dieser Zeit befindet sich der Dalberghof, der nach den damaligen Ortsherren benannt ist, in Familienbesitz.

Der Hof liegt in der Gemeinde Essingen bei Landau (Pfalz), wo bereits seit 200 n. Chr. Weinbau betrieben wird. Heute wird das Weingut mit einer Gesamtrebfläche von rund 25 Hektar in der zehnten Generation der Familie von Bernd Schweikart geleitet.